Datenschutz
-
Wir sind verantwortlich für Ihre Daten
Als Besucher von www.naturerholt.de erwarten Sie nicht nur touristische Höhepunkte, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität. Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben. Wir, das sind die HKM Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH, Esslinger Straße 8., 70182 Stuttgart (E-Mail: info@heilbaeder-bw.de) und unsere Dienstleister, die Ihre Daten in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten (im Folgenden: „wir“). Zu unseren Dienstleistern gehören namentlich IT-Dienstleister, Datei- und Internethoster, Druckereien, Lettershops, Zahlungs- und Webanalysedienstleister. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den konkreten Auftrag zu verarbeiten. Zu unseren Dienstleistern, die die Anzeige der Webseite und ihre Funktionen ermöglichen gehören auch die Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States, („Amazon“) und die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) Amazon und Google haben sich dem EU-Privacy-Shield unterworfen, der nach Feststellung der EU-Kommission ausreichende Gewähr für ein ausreichendes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung von Daten in den USA bietet (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4 bzw. https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI). Eine transparente und rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten ist für uns von großer Bedeutung. Deshalb sollen Sie durch die nachfolgenden Hinweise jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Nutzung unserer Leistungen und Angebote erhoben werden und wie wir Ihre Daten verarbeiten.
-
Wie sicher sind Ihre Daten?
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten. Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen und bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen. Hierzu gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden mindestens mit der SSL-Technologie (Secure Socket Layers SSL, RSA 1024 Bit, RC4 -256 Bit) verschlüsselt und erst dann zu unseren Servern übermittelt. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
-
Ansprechpartner für die Datenberarbeitung
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben erreichen Sie uns per E-Mail unter info@heilbaeder-bw.de oder per Post unter HKM Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH, Esslinger Straße 8., 70182 Stuttgart
-
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierzu gehören z.B.: Adressdaten: Name, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse Telekommunikationsdaten: Festnetz-, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse Buchungs- und Kaufdaten: Angefragte, gebuchte/ bzw. bestellte Leistung, Kategorie, Zeitraum bzw. Menge, Preise, Leistungsträger, Zahlungsmethode, Daten zu evtl. Mitreisenden Finanzdaten: Bankkontendaten, Kreditkartendaten, Paypal-Transaktionsdaten
-
Was sind Pflichtangaben?
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben oder Pflichtfelder bezeichnet sind und mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck erforderlich. Eine Bereitstellung liegt in Ihrem Ermessen. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht erfüllt bzw. die gewünschte Leistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.
-
Wofür werden Ihre Daten verarbeitet?
- Kontaktanfragen
Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO), entweder direkt, durch eingeschaltete Dienstleister oder Übermittlung an den jeweiligen Leistungsträger (Unterkunft, Freizeitanbieter etc.). Die Mitteilung von Adressdaten bzw. Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und auf dem gewünschten Kommunikationsweg beantworten zu können. Die Angaben aus Ihrer Kontaktanfrage speichern wir und ggf. der jeweilige Leistungsträger nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für weitere sechs Monate für den Fall weiterer Nachfragen, soweit sie nicht wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger zu speichern sind (siehe z.B. zur Speicherdauer bei Einkauf, Buchung und vertragsbezogenen Anfragen unten b.).
Anfrageformular
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein Anfrageformular Angebote von Gastgebern für Ihre angegebenen Wünsche zu erhalten. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten – Name und E-Mail-Adresse und ggfs. weitere freiwillig angegebene Daten – an uns übermittelt. Wir geben Ihre Anfrage und Ihre Daten per E-Mail weiter, sodass die Gastgeber Ihnen per E-Mail antworten können und ein Angebot übermitteln. Eine weitere Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine weitere Übermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Gastgeber liegt allein in deren Verantwortungsbereich. Wir haben diese jedoch angewiesen, die Daten und Anfragen nach Beendigung der Kommunikation unverzüglich zu löschen, sofern dies nicht zur weiteren Vertragserfüllung notwendig ist.
Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Daten unmittelbar nach dem Versand an die Gastgeber, spätestens jedoch nach 3 Monaten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre an uns erteilte Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit a, Art 7 DSGVO), die Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten und Angaben sofort.
- Kontaktanfragen
-
- Werbung
E-Mail-Newsletter Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen per E-Mail unseren Newsletter mit touristischen Informationen aus der Region zu (§ 7 Abs.2 Nr.3 UWG, Art.6 Abs.1 a DSGVO). Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Einholung Ihrer Einwilligung in unseren E-Mail-Newsletter verwenden wir online das sog. Double-Opt-in-Verfahren, um zu vermeiden, dass unser Newsletter an E-Mail-Adressen von Personen versandt wird, die ihn nicht angefordert haben. Wir senden Ihnen dazu eine Bestätigungsanfrage per E-Mail zu und beginnen mit dem Versand unseres Newsletters erst nach Ihrer Bestätigung. Dabei wird jeweils auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken gespeichert (Art.7 Abs.1, Art.6 Abs.1 c DSGVO).
Speicherdauer bei Werbung Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten speichern wir, solange der Werbezweck fortbesteht bzw. bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht (s. Ziffer 7).
- Anzeige von Webinhalten und Funktionen
Weiterhin verarbeiten wir Daten, die bei der Nutzung unserer Internetseite entstehen, natürlich für die Anzeige der gewünschten Inhalte und für die Ausführung der von Ihnen ausgewählten Funktionen (Art. 6 Abs.1 b und f DSGVO).
- Sicherstellung der Systemsicherheit
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Webseiten-Angebot werden schließlich Daten über diesen Vorgang temporär in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet (Art.6 Abs.1 f DSGVO). Dies sind:
- Kategorie bzw. Art, Name und URL der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
- eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers mit weiteren Angaben zum System,
- IP-Adresse, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt.
Die temporäre Speicherung dieser sog. Server-Logdaten ist zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert, sofern und soweit keine Auffälligkeiten auf mögliche Systemfehler, den Versuch unzulässiger Zugriffe oder sonstiger Hackerangriffe schließen lassen und zur weiteren Aufklärung, technischen Beseitigung der Probleme und/oder ggf. Rechtsverfolgung eine längere Aufbewahrung erforderlich ist. Die sonstige Auswertung dieser Daten erfolgt anonymisiert für statistische Zwecke.
- Zweckänderung
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie über eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
- Verlängerung der Speicherfristen
Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.
- Werbung
-
Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Auch wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht an info@heilbaeder-bw.de oder per Post an HKM Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH, Esslinger Straße 8., 70182 Stuttgart. Vom E-Mail-Newsletter können Sie sich besonders einfach durch den Abmeldelink im Newsletter abmelden. Ihre Daten werden dann nicht mehr für entsprechende Zwecke der Werbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt. Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, sind wir datenschutzrechtlich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden (Art.21 Abs.3, Art.17 Abs.3 b, Art.6 Abs. 1 c, f DSGVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
-
Cookies und Tracking
- Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf Ihr Endgerät (z.B. Computer, Smartphone) übermittelt werden. Diese werden lokal auf Ihrem Endgerät abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wir setzen auf unserer Webseite Cookies auch unserer Dienstleister ein,
- um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen, z.B. den Buchungsvorgang (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO)
- um Besuche auf unserer Webseite auswerten (Webtracking), damit wir unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassen und benutzerfreundlich gestalten können (Art.6 Abs.1 a DSGVO) und
- um Ihre Einwilligung bzw. Ablehnung für das Setzen von Cookies zu erkennen (Art.6 Abs.1 f DSGVO).
- Ablehnung/Löschung von Cookies
Ohne Ihre Einwilligung (siehe d.) werden nur technisch erforderliche Cookies gesetzt. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt oder deren Setzen einschränkt. Wenn Sie das Setzen von Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren der einschränken, werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen, auch automatisiert. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
- Explorer:https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-deletemanage-cookies
- Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
- Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
- Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
- Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html
Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen und sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben (s. dazu unten c.).
- Tracking mit Google Analytics
Diese Webseite benutzt mit Ihrer jederzeit für die Zukunft widerruflichen Einwilligung (s. unten d.) Google Analytics, einen Webanalysedienst unseres Dienstleister Google Inc.,USA (Art.6 Abs.1 a DSGVO). ). Google verwendet Cookies, um eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite zu ermöglichen. Die durch die Cookies ermittelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre zugleich übermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Cookies von Google bleiben für 90 Tage auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie ermittelten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie Ihre Einwilligung (siehe d.) nicht erteilen oder das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Web-Analyse mittels etracker
Auf unserer Website nutzen wir die Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden dabei keine Cookies für die Web-Analyse.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, werden dabei frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts haben.
Dieser Datenverarbeitung können Sie an info@heilbaeder-bw.de jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
- Cookies
- Einwilligung
Wenn Sie das Banner auf unserer Website an- oder wegklicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich einverstanden (Art.6 Abs.1 a DSGVO), dass wir auf unserer Webseite Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden, um die Besuche auf unserer Webseite auszuwerten, damit wir unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassen und benutzerfreundlich gestalten zu können. Um die Erteilung Ihrer Einwilligung feststellen zu können, wird ein entsprechendes Einwilligungs- Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie hier klicken. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Cookies nicht löschen dürfen, damit wir auch Ihren Widerruf dauerhaft beachten können.
Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram
Auf der Startseite verwenden wir ein Instagram-Plugin, dass den neusten Beitrag unseres Instagram-Accounts anzeigt. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Plugins die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil besuchen. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten (Art.15 DSGVO). Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO) und Widerspruch (Art.21 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO). Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten unter den genannten Kommunikationsadressen. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde (Art.77 DSGVO, § 19 BDSG).
Änderungen
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit für die Zukunft zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.